Beamtenkredite und Darlehen
Wenn Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, dann genießen Sie viele Vorteile im Bezug auf die Sicherheit der beruflichen Position, eine großzügige Pensions- bzw. Altersversorgungsregelung. Darüber hinaus auch einen Rabatt bei der KFZ Versicherung, weil die Versicherung bei Beamtinnen und Beamten ein besseres, günstigeres Schadensbild annimmt. Gibt es etwas ähnliches auch bei Krediten? Bei der Suche nach dem Begriff „Beamtenkredit“ im Online-Kreditvergleich oder bei der Bank werden Sie den Begriff nicht exakt in dieser Form finden. Hinter dem im Volksmund geläufigen Begriff steht hingegen Bewunderung und Neid zugleich: Dass Staatsdiener auch hier etwas günstger bekommen würden.
Tipp: Mehr Informationen finden Sie auch auf unserem Beamtendarlehen Fachportal.
Tatsächlich gibt es mathematische und wirtschaftliche Begründungen für die guten Konditionen für Beamte, die einen Kredit aufnehmen wollen. In einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte wurden verschiedene Ursachen für verspätete Zahlungen genannt (http://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/de/Documents/finance/Studie-Inkassowirtschaft.pdf, Seite 9). Bei Beamten fallen die häufigsten Gründe Überschuldung, momentaner Liquiditätsengpass und Arbeitslosigkeit für Zahlungsstörungen weg. Weshalb die klassischen Banken auch einen geringeren oder keinen Risikozuschlag für Beamte vornehmen müssen!
Bestnote für Beamte bei Ausfallwahrscheinlichkeit und Zins
Kredite für Beamte: Kündigungsschutz und Netto-Einkommen als Argumente
Warum es die Kreditart „Beamtenkredit“ nicht gibt und dann doch wieder
Kann es beim Kredit für Beamte auch zur Überschuldung kommen?
Die sichere Einkommensbasis ist in der Tat ein sehr solides Fundament für den Privatkredit. Allerdings lauert in der Stetigkeit des Einkommens und der unangreifbaren beruflichen Position auch eine Gefahr: Sie könnten geneigt sein, mehrere Kredite gleichzeitig aufnehmen zu wollen. Damit könnte sich eine zu hohe Verschuldungsspirale in Gang setzen. Deshalb sollten Sie auch als Beamter darauf achten, dass sich die Summe aus den zu zahlenden Monatsraten der Kredite unter dem monatlich frei verfügbaren Haushaltseinkommen bewegt.
Wenn Sie dies berücksichtigen und zudem die Konditionen vergleichen, dann steht gerade in der Niedrigzinsphase einer Kreditaufnahme und dem sofortigen „Plus“ an Lebensqualität nichts mehr im Weg. Als Kreditkunde, der Beamter ist, sollten Sie aber nicht vergessen, den Trumpf des beruflichen Status richtig auszuspielen.